Seien Sie live vor Ort mit dabei! Mit unserer HD-Live-Kamera am Königsstuhl auf der Insel Rügen ermöglichen wir Ihnen einen aktuellen Blick auf den Entstehungsprozess des Bauvorhabens KÖNIGSWEG - der neuen spektakulären Schwebeplattform über Deutschlands berühmtesten Kreidefelsen.
Partner des Projektvorhabens
Die Hafenstadt Sassnitz ist Bauherrin und Antragstellerin des Vorhabens. Die langfristige Erhaltung der Attraktivität der Region sowie deren Entwicklung und Zukunftsabsicherung sind ihr ein zentrales Anliegen.
Das Besucherzentrum an der Kreideküste ist eine gemeinnützige GmbH in Teilhaberschaft des WWF sowie der Stadt Sassnitz. Neben der erfolgreichen Umweltbildungsarbeit und der umfangreichen Ausstellung zum Nationalpark, ist der Königsstuhl Bestandteil ihres Angebotes.
Die BIG Städtebau GmbH ist Partnerin der Kommunen als treuhänderische Sanierungsträgerin, städtebauliche Beraterin und Regionalentwicklerin. Bei diesem Vorhaben übernimmt sie die Aufgaben der Projektsteuerung.
Der Entwurf des eindrucksvollen Bauvorhabens stammt von dem international renommierte Planungsbüro Schlaich Bergermann Partner, welches schon die preisgekrönte Fußgängerbrücke am Sassnitzer Stadthafen entworfen hat.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt das Bauvorhaben Königsweg und damit die regionale Infrastruktur sowie die Möglichkeit eines sanften und nachhaltigen Tourismus am Königsstuhl mit einer Fördersumme von rund 7,5 Millionen Euro.
Das regionaltätige Unternehmen flz Stahl- und Metallbau Lauterbach GmbH, welches eine große Erfahrung und Expertise im individuellen Stahlbau mitbringt, wurde mit dem Bau des Königswegs beauftragt.