Rügen in der Tagesschau! Die Eröffnung des Skywalks fand auch hier ihre Erwähnung.
Auch der NDR war bei der Eröffnung des Skywalks Königsstuhl mit vor Ort.
Im Rahmen des heute Journals berichtete das ZDF von der Eröffnung des Skywalks Königsstuhl.
Kurz vor der Eröffnung berichtet der NDR über die Brückenprüfung am Skywalk.
Im Rahmen des Länderspiegels besuchte das ZDF die Baustelle der neuen Aussichtsplattform auf dem Außengelände des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL. ...
Der NDR berichtete im Nordmagazin über die letzten 10 Meter des Vorschubs.
Der Endlage immer näher - der NDR berichtet auch auf NDR-Info über die letzten 10 Meter Vorschub.
Reporterin Michaele Rüting verfolgt vor Ort den Vorschub der Plattform.
Reporterin Annette Ewen war vor Ort für eine neue Folge des NDR-Podcast Dorf Stadt Kreis.
Der NDR hat die Aufrichtung des Masts mitverfolgt und sprach im Nordmagazin mit Mark Ehlers über den aktuellen und die kommenden Bauschritte.
Das Nordmagazin berichtete heute ebenfalls über den ersten Brennschnitt bei der Firma Ostseestaal.
Der NDR begleitete die feierliche Grundsteinlegung und berichtete im Nordmagazin über diesen wichtigen Tag.
Nach Einholung diverser Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange erfolgte im September 2020 die Baugenehmigung für das Bauvorhaben Königsweg. Damit ...
Weit über 80 geladene Gäste aus Tourismus und Naturschutz sowie aus Wirtschaft und Politik tummelten sich auf dem Neujahrsempfang am Königsstuhl, zu dem ...
Der Bürgermeister der Stadt Sassnitz, die Projektsteuerer BIG Städtebau GmbH Stralsund und das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL luden zur nächsten ...
Angeregt durch die Stadtvertretung Sassnitz wurden zwei weitere Einwohnerversammlungen geplant. Zu diesen luden der Bürgermeister der Stadt Sassnitz, die ...
Zu vier weiteren Bürgerinformationsveranstaltungen luden die Projektpartner Interessierte ein. In jeder wurde das kommende Bauvorhaben intensiv ...
Zur Information der Gäste des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl informiert ab heute eine große Informationstafel über das geplante Bauvorhaben.
Der Tourismusverband Rügen e.V. unterstreicht in einer Stellungnahme die überaus große Bedeutung des „Königsweges" für den Tourismus auf Rügen und darüber ...
Öffentlichkeitsveranstaltung im Rathaus Sassnitz zum geplanten Bauprojekt
Abstimmungen mit Fachbehörden zur Genehmigung und Finanzierung auf Grundlage der neuen Entwurfsplanung
Vorlage der Entwurfsplanung von Schlaich Bergemann und Partner mit der optimierten Variante
Abstimmungen mit geotechnischer Fachbehörde zur neuen Vorzugsvariante
Besprechungen der Grundlagen und Randbedingungen für die neue Variantenstudie auf Grundlage der Informationen der Umweltverbände und ...
Einholung von weiteren Informationen zu den naturschutzrechtlichen Belangen
Konzeptvorstellung und Zuarbeit an die geotechnischen Fachbehörden
Schriftverkehr mit dem Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern zum Antrag auf Förderung mit Abforderung diverser Unterlagen wie z.B.: Bestätigung der ...
Die Vorabstimmung mit den Umweltverbänden wird vorgenommen. Des Weiteren erhalten die Projektpartner den Bescheid zum Verwendungsnachweis der ...
Antragsstellung auf Förderung zur Errichtung eines barrierefreien Zuganges über den Königsstuhl auf Grundlage der nachgewiesenen Machbarkeit
Es werden Baugrunderkundungen mit Bohrungen bis 60 Meter Tiefe durchgeführt.
Zuarbeit des Landkreises Vorpommern Rügen zu den Belangen des Küstenschutzes sowie den naturschutzbehördlichen Belangen
Einreichung der Bauvoranfrage beim Landkreis Vorpommern Rügen
Im Jahr 2015 wurde insbesondere die Machbarkeitsstudie erarbeitet und auch die Betrachtung weiterer Varianten durchgeführt.
Die Projektpartner erhalten den Zuwendungsbescheid für die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie.
Stellung des Fördermittelantrags zur Machbarkeitsstudie "Zugang zum Königsstuhl - Königsweg"
Vorlage eines Vorentwurfs inklusive statischer Voruntersuchung
Planungsbeginn der zukünftigen Schwebeplattform über Deutschlands berühmtesten Kreidefelsen