Skywalk am Königsstuhl in Endlage
18. January 2023
Meilenstein voraus beim Bauvorhaben Königsweg
10. October 2022
Zurück zur Natur: Königsstuhl-Plattform wurde feierlich geschlossen
26. September 2022
Bauarbeiten am Königsweg verzögern sich
14. June 2022
Neue Aussichtsplattform wird voraussichtlich im Frühherbst fertiggestellt - Königsstuhl noch bis Juni begehbar
08. March 2022
Erste Stahlbauteile des neuen Rügener „Königswegs“ zugeschnitten
30. September 2021
Ministerpräsidentin Schwesig setzt Grundstein für barrierefreie Aussichtsplattform am Königsstuhl
30. August 2021
Eindrucksvolle Blicke in die Zukunft werfen
11. May 2021
Letzte große Hürde für den Königsweg genommen
26. November 2020
Geschichte des Königsstuhls
10. October 2020
Erteilung der Baugenehmigung im September 2020
08. October 2020
„Wir kommen gerne persönlich zu Ihnen“
19. June 2018
NACHBERICHT des Bürgerforums vom 23. Mai 2018
25. May 2018
Schauen Sie hier sich die bisher ausgestrahlten Videobeiträge zum Bauvorhaben an.
Die zukünftig über dem Königsstuhl schwebende und barrierefreie Plattform wird nicht nur den einmaligen Ausblick von dieser besonderen Position der Kreideküste erhalten, sondern auch den Besuch um neue eindrucksvolle Aussichten in die Kliffhangwälder Jasmund ergänzen. Doch wie der Königsweg genau aussehen? Wo genau befindet sich die Plattform auf dem Gelände des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL und wie wird sie sich in die Landschaft einfügen? Mit unserem kurzen Trailer können Sie schon jetzt einen Blick in die Zukunft werfen!
Videoanimation: NZK-Liebnau
Spektakuläre Meilensteine
Im vierten Teil der Baudokumentation stehen die maßgeblichen Meilensteine im Bauablauf im Fokus - der Schwertransport von Brückenteile, Aufstellen des 42m hohen Mastes sowie den faszinierenden Vorschub und das abschließende Absenken der neuen Aussichtsplattform am Königsstuhl.
Video: NZK-Friedrich
Romantisches Finale am Königsstuhl am 25.09.2022
Mit Ausschnitten von dem regen Treiben, der feierlichen Schließungszeremonie und mit Ausblick auf das Kommende gibt der dritte Teil der hauseigenen Baudokumentation nochmal einen einen Rückblick auf das romantische Finale am Königsstuhl Ende September.
Video: NZK-Friedrich
Herstellung des Fundaments und der Stahlbauteile
Verfolgen Sie in dieser Baudokumentation, wie sich die Baustelle ständig verändert. Die Erdbauarbeiten sind beendet. Das Fundament steht. In den Werkshallen in Stralsund und Mukran laufen parallel die Arbeiten an den Brückenstegen und dem mächtigen Mast. Derweil wird am Königsstuhl selbst der Ausklang eingeläutet. Eine Stahl-Statue von Caspar David Friedrichs "Wanderer über dem Nebelmeer" wird die letzte Phase auf dem Königsstuhl begleiten. Die Gäste des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL können ihren Königsstuhl-Moment auf einer Erinnerungswand verewigen.
Video: NZK-Friedrich
Feierliche Grundsteinlegung am 30.08.2021
Zusammen mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig legte der Sassnitzer Bürgermeister Frank Kracht und der Geschäftsführer des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL Mark Ehlers am 30. August 2021 den Grundstein für die neue Aussichtsplattform an Rügens Wahrzeichen. Diese wurden zuvor zusammen mit weiteren geladenen Gästen wie den Ministern Harry Glawe und Dr. Till Backhaus sowie dem Landrat Dr. Stefan Kerth mit persönlichen Grüßen befüllt. Ein videodokumentarischer Rückblick auf diesen besonderen Tag.
Video: NZK-Friedrich
Der NDR und Clipfilm begleiteten zwei Jahre lang den Bau des Skywalks Königsstuhl und erzählt in "Die Nordreportage" die Geschichte dieses spektakulären Vorhabens. Die gesamte Reportage finden Sie hier
Video: NDR/Michaele Rüting/Clipfilm
Beitrag bei ZDF-Heute am 23.05.2022
Das ZDF war vor Ort und verfolgte nicht nur den aktuellen Stand der Baustelle mit exklusiven Einblicken in die derzeit verhüllten Bauteile, sondern begleitete auch die kulturhistorische Führung von Stadtarchivar Frank Biederstaedt, die als Ausklangsmoment am 18.05. statt fand.
Im Rahmen der Sendung ZDF heute lief der Beitrag am 23. Mai (Minute 11:50).
Video: ZDF-Steineke
Beitrag bei Rügen-TV
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl – zwischen Bildungsauftrag und anstehender Großprojekte
Der Königsstuhl ist wohl eins der beliebtesten Ausflugsziele auf der Insel Rügen, nicht nur für Touristen, auch Einheimische finden hier einen Ort zum Ankommen und Entspannen. Hier erwartet die Besucher ein einmaliger Ausblick. Unweit des berühmten Königsstuhls befindet sich das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl – doch was genau passiert hier und welche Ziele werden hier verfolgt? Und was hat es eigentlich mit dem Projekt Königsweg auf sich?
Video: RügenTV
Kommen Sie mit uns auf den Königsweg – Unsere Informationsbroschüre über das Bauprojekt des Landes MV und der Stadt Sassnitz am berühmten Königsstuhl. (Stand: Mai 2022)
Luftbild mit Blick auf den Königsstuhl und Positionierung des geplanten KÖNIGSWEG-Rundganges. | Visualisierung: NZK-Liebnau basierend auf Foto: NZK-DOMUSImages -A.Rudolph
Die neue Aussichtsplattform von Seeseite aus | Visualisierung: NZK-Liebnau
Neue Aussichten auf den dann unberührten Königsstuhl | Visualisierung: NZK-Liebnau
An der Spitze des Königsweg die beliebte Victoria-Sicht weiterhin genießen | Visualisierung: NZK-Liebnau
Durch die Baumkronen und über Jasmunds einzigartige Kliffhangwälder wandeln | Visualisierung: NZK-Liebnau
Neue Perspektiven in die Tiefe entdecken und Jasmunds Kreideküste neu erleben | Visualisierung: NZK-Liebnau
Blick seeseitig von ca. 250m Entfernung | Visualisierung: NZK-Liebnau basierend auf Foto: Ingolf Stodian
Blick von der Viktoriasicht | Visualisierung: NZK-Liebnau
Blick seeseitig von ca. 500m Entfernung | Visualisierung: NZK-Liebnau basierend auf Foto: Ingolf Stodian
Blick auf das Gelände des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL | Visualisierung: NZK-Liebnau