Sie wollen sachlich fundiert über das Vorhaben berichten? Hier finden Sie Bildmaterial und Pressetexte zur weiteren Veranschaulichung und zur journalistischen Verwendung. Gerne können Sie uns auch telefonisch oder per E-Mail dazu kontaktieren.

Newsmitteilungen

Skywalk am Königsstuhl in Endlage
18. Januar 2023

Meilenstein voraus beim Bauvorhaben Königsweg
10. Oktober 2022

Zurück zur Natur: Königsstuhl-Plattform wurde feierlich geschlossen
26. September 2022

Bauarbeiten am Königsweg verzögern sich
14. Juni 2022

Neue Aussichtsplattform wird voraussichtlich im Frühherbst fertiggestellt - Königsstuhl noch bis Juni begehbar
08. März 2022

Erste Stahlbauteile des neuen Rügener „Königswegs“ zugeschnitten
30. September 2021

Ministerpräsidentin Schwesig setzt Grundstein für barrierefreie Aussichtsplattform am Königsstuhl
30. August 2021

Eindrucksvolle Blicke in die Zukunft werfen
11. Mai 2021

Erste Baufeldfreimachungen für den Königsweg am Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
22. Februar 2021

Letzte große Hürde für den Königsweg genommen
26. November 2020

Geschichte des Königsstuhls
10. Oktober 2020

Erteilung der Baugenehmigung im September 2020
08. Oktober 2020

Lesetipp im Nordkurier: "Rügens neue Königsstuhl-Brücke schwingt im Windkanal."
29. Januar 2019

„Wir kommen gerne persönlich zu Ihnen“
19. Juni 2018

NACHBERICHT des Bürgerforums vom 23. Mai 2018
25. Mai 2018

Positive Stellungnahme des Tourismusverbandes Rügen e.V. zum Vorhaben Königsweg
23. Mai 2018

Bürgerforum zu aktuellen Entwicklungen im Nationalpark Jasmund
17. Mai 2018

Willkommen! Die offizielle Informationsseite zum Vorhaben Königsweg ist online.
23. März 2018

Informationsstand am Tag der offenen Tür im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
18. März 2018

Videobeiträge - Dokumentation und Fernsehbeiträge

Schauen Sie hier sich die bisher ausgestrahlten Videobeiträge zum Bauvorhaben an.

Die zukünftig über dem Königsstuhl schwebende und barrierefreie Plattform wird nicht nur den einmaligen Ausblick von dieser besonderen Position der Kreideküste erhalten, sondern auch den Besuch um neue eindrucksvolle Aussichten in die Kliffhangwälder Jasmund ergänzen. Doch wie der Königsweg genau aussehen? Wo genau befindet sich die Plattform auf dem Gelände des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL und wie wird sie sich in die Landschaft einfügen? Mit unserem kurzen Trailer können Sie schon jetzt einen Blick in die Zukunft werfen!

Videoanimation: NZK-Liebnau

Spektakuläre Meilensteine

Spektakuläre Meilensteine

Im vierten Teil der Baudokumentation stehen die maßgeblichen Meilensteine im Bauablauf im Fokus - der Schwertransport von Brückenteile, Aufstellen des 42m hohen Mastes sowie den faszinierenden Vorschub und das abschließende Absenken der neuen Aussichtsplattform am Königsstuhl.

Video: NZK-Friedrich

Romantisches Finale am Königsstuhl

Romantisches Finale am Königsstuhl am 25.09.2022

Mit Ausschnitten von dem regen Treiben, der feierlichen Schließungszeremonie und mit Ausblick auf das Kommende gibt der dritte Teil der hauseigenen Baudokumentation nochmal einen einen Rückblick auf das romantische Finale am Königsstuhl Ende September.

Video: NZK-Friedrich

Herstellung des Fundaments und der Stahlbauteile

Herstellung des Fundaments und der Stahlbauteile

Verfolgen Sie in dieser Baudokumentation, wie sich die Baustelle ständig verändert. Die Erdbauarbeiten sind beendet. Das Fundament steht. In den Werkshallen in Stralsund und Mukran laufen parallel die Arbeiten an den Brückenstegen und dem mächtigen Mast. Derweil wird am Königsstuhl selbst der Ausklang eingeläutet. Eine Stahl-Statue von Caspar David Friedrichs "Wanderer über dem Nebelmeer" wird die letzte Phase auf dem Königsstuhl begleiten. Die Gäste des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL können ihren Königsstuhl-Moment auf einer Erinnerungswand verewigen.

Video: NZK-Friedrich

Feierliche Grundsteinlegung am 30.08.2021

Feierliche Grundsteinlegung am 30.08.2021

Zusammen mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig legte der Sassnitzer Bürgermeister Frank Kracht und der Geschäftsführer des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL Mark Ehlers am 30. August 2021 den Grundstein für die neue Aussichtsplattform an Rügens Wahrzeichen. Diese wurden zuvor zusammen mit weiteren geladenen Gästen wie den Ministern Harry Glawe und Dr. Till Backhaus sowie dem Landrat Dr. Stefan Kerth mit persönlichen Grüßen befüllt. Ein videodokumentarischer Rückblick auf diesen besonderen Tag.

Video: NZK-Friedrich

Nordmagazinbeitrag und NDR-Info Beitrag vom 11.01.2023 zum aktuellen Baustand

Nordmagazinbeitrag und NDR-Info Beitrag vom 11.01.2023 zum aktuellen Baustand

Die letzten 10 Meter Richtung Horizont - der NDR begleitet den letzten Vorschub der neuen Aussichtsplattform. Nun muss das Bauwerk nur noch in seine Endlage abgesenkt werden.


Video: NDR-Michaele Rüting

Nordmagazinbeitrag vom 07.11.2022 zum aktuellen Baustand

Nordmagazinbeitrag vom 07.11.2022 zum aktuellen Baustand

Michaele Rüting begleitet für den NDR das Bauvorhaben und ist bei allen wichtigen Schritten dabei. So auch während des Vorschubs. Dieser geht nur ganz langsam - Zentimeter für Zentimeter - voran, stabilisierende Querträger unterbrechen den Pozess stets. Aber Genauigkeit und Sicherheit stehen bei diesem spektakulären Bauschritt an erster Stelle.
Am 07.11.2022 erfolgte ein aktueller Zwischenstandbericht im Nordmagazin.

Video: NDR-Michaele Rüting

Nordmagazinbeitrag vom 27.10.2022 zum aktuellen Baustand

Nordmagazinbeitrag vom 27.10.2022 zum aktuellen Baustand

Reporterin Annette Ewen war vor Ort und sprach mit Martin Hurtienne (flz Lauterbach) und Mark Ehlers (Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL) über das Bauvorhaben Königsweg. Die neue Folge des NDR-Podcast Dorf Stadt Kreis kann nun gehört werden.

Den Beitrag des NDRs und die neue Folge des Podcast finden Sie hier.


Video: NDR-Michaele Rüting

Nordmagazinbeitrag vom 13.10.2022 zum aktuellen Baustand

Nordmagazinbeitrag vom 13.10.2022 zum aktuellen Baustand

Der NDR war vor Ort als der Mast geliefert und aufgerichtet wurde. Im Nordmagazin sprach der NDR mit Mark Ehlers, Geschäftsführer vom Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL über den aktuellen und die kommenden Schritte.

Video: NDR-Michaele Rüting

Nordmagazinbeitrag und NDR-Info Beitrag vom 23.09.2022 zum aktuellen Baustand

NDR-Info Beitrag und Nordmagazinbeitrag vom 23.09.2022 zum aktuellen Baustand

Vom 23. bis 25.09. wurde das Romantische Finale am Königsstuhl zelebriert. An drei Tagen konnten Gäste in die Zeit der Romantik eintauchen und noch ein letztes Mal auf die historische Aussichtsplattform gehen. Der NDR begleitete das Spektakel und begleitete Henrik Erikkson auf der Baustelle, auf der das Stahldeck nun nach Wochen der Einhausung Stück für Stück wieder sichtbar wird.

Video: NDR-Michaele Rüting

Nordmagazinbeitrag vom 08.03.2022 zum aktuellen Baustand

Nordmagazinbeitrag vom 08.03.2022 zum aktuellen Baustand

Die Bauzeit des Königswegs wird sich noch bis in den Frühherbst ziehen. Die Betonarbeiten am Fundament sind in der Endphase und der Mast wurde auch bereits in der Werkshalle in Mukran fertig zusammengeschweißt. Der NDR besuchte die Baustelle und sprach mit den Beteiligten, um einen Eindruck vom aktuellen Baustand zu geben.

Video: NDR-Michaele Rüting

Nordmagazinbeitrag am 30.09.2021 zum ersten Brennschnitt

Nordmagazinbeitrag am 30.09.2021 zum ersten Brennschnitt

In der Ostseestaal GmbH & Co. KG in Stralsund erfolgte am 30.09.2021 der erste Stahlzuschnitt für die neue Aussichtsplattform. Das Stralsunder Spezialunternehmen ist von der flz Stahl- und Metallbau Lauterbach GmbH mit der Fertigung wesentlicher Teile der Stahlkonstruktion beauftragt worden.  Der NDR begleitete diesen wichtigen Tag und berichtete anschließend im Nordmagazin darüber.

Video: NDR-Michaele Rüting

Nordmagazinbeitrag am 30.08.2021 zur feierlichen Grundsteinlegung

Nordmagazinbeitrag am 30.08.2021 zur feierlichen Grundsteinlegung

Auch der NDR begleitete den historischen Tag der Grundsteinlegung  an dem Ministerpräsidentin Manuela Schwesig,  Sassnitzer Bürgermeister Frank Kracht, Geschäftsführer des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL Mark Ehlers und weitere geladene Gästen wie den Ministern Harry Glawe und Dr. Till Backhaus sowie dem Landrat Dr. Stefan Kerth teilnahmen. Es folgte anschließend ein Bericht im Nordmagazin.

Video: NDR-Michaele Rüting

ZDF Heute

Beitrag bei ZDF-Heute am 23.05.2022

Das ZDF war vor Ort und verfolgte nicht nur den aktuellen Stand der Baustelle mit exklusiven Einblicken in die derzeit verhüllten Bauteile, sondern begleitete auch die kulturhistorische Führung von Stadtarchivar Frank Biederstaedt, die als Ausklangsmoment am 18.05. statt fand.

Im Rahmen der Sendung ZDF heute lief der Beitrag am 23. Mai (Minute 11:50).

Video: ZDF-Steineke

Beitrag bei Rügen TV

Beitrag bei Rügen-TV

Nationalpark-Zentrum Königsstuhl – zwischen Bildungsauftrag und anstehender Großprojekte

Der Königsstuhl ist wohl eins der beliebtesten Ausflugsziele auf der Insel Rügen, nicht nur für Touristen, auch Einheimische finden hier einen Ort zum Ankommen und Entspannen. Hier erwartet die Besucher ein einmaliger Ausblick. Unweit des berühmten Königsstuhls befindet sich das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl – doch was genau passiert hier und welche Ziele werden hier verfolgt? Und was hat es eigentlich mit dem Projekt Königsweg auf sich?

Video: RügenTV

Downloads

Flyer Königsweg
Flyer-NZK-Koenigsweg-052022.pdf
10 MB

Kommen Sie mit uns auf den Königsweg – Unsere Informationsbroschüre über das Bauprojekt des Landes MV und der Stadt Sassnitz am berühmten Königsstuhl. (Stand: Mai 2022)

Luftbild Königsweg
koenigsweg-visualisierung-keyvisual.jpg
4 MB

Luftbild mit Blick auf den Königsstuhl und Positionierung des geplanten KÖNIGSWEG-Rundganges. | Visualisierung: NZK-Liebnau basierend auf Foto: NZK-DOMUSImages -A.Rudolph

Der Königsweg
koenigsweg-visualisierung-Seeseite.jpg
976 KB

Die neue Aussichtsplattform von Seeseite aus | Visualisierung: NZK-Liebnau

Neue Aussichten auf den Königsstuhl
koenigsweg-visualisierung-koenigsstuhl.jpg
1 MB

Neue Aussichten auf den dann unberührten Königsstuhl | Visualisierung: NZK-Liebnau

Mit Blick auf die Victoria-Sicht
koenigsweg-visualisierung-Blick-auf-Victoriasicht.jpg
897 KB

An der Spitze des Königsweg die beliebte Victoria-Sicht weiterhin genießen | Visualisierung: NZK-Liebnau

Der Aufgang zur neuen Aussichtsplattform
koenigsweg-visualisierung-Plattformaufgang.jpg
1 MB

Durch die Baumkronen und über Jasmunds einzigartige Kliffhangwälder wandeln | Visualisierung: NZK-Liebnau

Neue Perspektiven
koenigsweg-visualisierung-tiefe.jpg
3 MB

Neue Perspektiven in die Tiefe entdecken und Jasmunds Kreideküste neu erleben | Visualisierung: NZK-Liebnau

Visualisierung der nahen Seeseite
koenigsweg-visualisierung-Seeseite-nah.jpg
2 MB

Blick seeseitig von ca. 250m Entfernung | Visualisierung: NZK-Liebnau basierend auf Foto: Ingolf Stodian

Blick von der Victoriasicht
koenigsweg-visualisierung-Victoriasicht.jpg
3 MB

Blick von der Viktoriasicht | Visualisierung: NZK-Liebnau

Visualisierung der Seeseite
koenigsweg-visualisierung-Seeseite-fern.jpg
2 MB

Blick seeseitig von ca. 500m Entfernung | Visualisierung: NZK-Liebnau basierend auf Foto: Ingolf Stodian

Visualisierung des Geländes aus der Vogelperspektive
koenigsweg-visualisierung-Luftbild.jpg
12 MB

Blick auf das Gelände des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL | Visualisierung: NZK-Liebnau

Partner des Projektvorhabens